• Saison 2019
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board
    • SAILING Champions League 2019
    • Nord Stream Race 2019
  • News
    • LIGA News
    • LIGA Magazin
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Pressefotos
    • Pressemitteilungen
    • Mediazahlen
    • Newsletter
  • About
    • Das ist die Segel-Bundesliga
    • Das Team
    • DSL e.V.
    • Rückblick
  • Junioren Segel-Liga
  • Ergebnisse
    • 1. Segel-Bundesliga
    • 2. Segel-Bundesliga
    • Deutsche Junioren Segel-Liga
    • DSL-Pokal 2018
    • Archiv: Gesamtergebnisse 2013-2019
Deutsche Segelbundesliga
  • Saison 2019
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board
    • SAILING Champions League 2019
    • Nord Stream Race 2019
  • News
    • LIGA News
    • LIGA Magazin
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Pressefotos
    • Pressemitteilungen
    • Mediazahlen
    • Newsletter
  • About
    • Das ist die Segel-Bundesliga
    • Das Team
    • DSL e.V.
    • Rückblick
  • Junioren Segel-Liga
  • Ergebnisse
    • 1. Segel-Bundesliga
    • 2. Segel-Bundesliga
    • Deutsche Junioren Segel-Liga
    • DSL-Pokal 2018
    • Archiv: Gesamtergebnisse 2013-2019
25 Jul 2016

Heißer Kampf um die Tabellenspitze

Heißer Kampf um die Tabellenspitze

Ein Wochenende mit Hochspannung und spektakulären Bildern im Segel-TV, das war die Deutsche Segel-Bundesliga in Travemünde 2016. Der Kampf um die Tabellenspitze endet mit einem Punktegleichstand der ersten drei Ränge. Tutzing, Lindau und Berlin stehen punktgleich ganz oben. Damit kann der Deutsche Touring Yacht-Club die Spitze zwar halten, steht aber auf einem wackeligen Podest. Sieger in Travemünde wird der Chiemsee Yacht-Club, souverän vor dem Lindauer Segler Club und dem Verein Seglerhaus am Wannsee. In der 2. Segel-Bundesliga triumphiert die Seglervereinigung 1903 Berlin mit Spitzenleistungen. Dahinter folgt ein starker Mühlenberger Segelclub und die Segelkameradschaft „Wappen von Bremen“.

Im Kampf um den Titel des besten deutschen Segelclubs geht es weiter heiß her. Der Lindauer Segler Club hat es zwar verpasst, hier die Führung im Gesamtklassement zu übernehmen, dennoch machen sie Plätze gut und sind dem Führenden dicht auf den Fersen:

„Wir sind sehr zufrieden mit unserer Platzierung. Wir hätten zwar die Chance gehabt, die Führung in der Tabelle zu übernehmen, aber es hat nicht geklappt. Schade, dass wir heute keinen Wind mehr hatten und die Finalrennen nicht zustande gekommen sind. Die Bedingungen an den ersten zwei Tagen waren dagegen optimal“, so Teresa Hemmeter vom Lindauer Segler Club.

Zu den Ergebnisse der 1. Liga!

In der 2. Segel-Bundesliga lässt ein starker Berliner Club seine Gegner hinter sich: Die Seglervereinigung 1903 Berlin zeigte in Travemünde Spitzenleistungen, sie gewinnen vor dem Mühlenberger Segelclub und der Segelkameradschaft „Wappen von Bremen“. Auch in Liga zwei schenkten sich die Teams keinen Punkt und kämpften in 33 hitzigen Rennen um die Podiumsplätze.

Zu den Ergebnisse der 2. Liga!

Tausende Zuschauer erlebten die Rennen der Segel-Bundesliga live
Dank des mobilen „SAP Sail Cube“ und SAP als Partner der Travemünder Woche konnten Tausende Zuschauer vor Ort und die Liga-Fans zu Hause die spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenpunkte live mitverfolgen. ZDF- Sportreporter Alexander Ruda, Analyst Marcus Baur und wechselnde Co-Kommentatoren machte zu den Live-Kamerabildern mit anschaulichen Grafiken und verständlichen Erklärungen den Segelsport für Jedermann begreifbar.

Die nächste Station für die 36 Clubs der 1. und 2. Segel-Bundesliga ist der Wannsee. Vom 19. bis 21. August gehen die Seglerinnen und Segler beim Verein Seglerhaus am Wannsee an den Start.

008-_MG_9464

Weitere Fotos gibt es hier!
© DSBL/Oliver Maier

previous article « Travemünde wir kommen. Ab Samstag gibt es Public Viewing am Strand!
next article Analysieren wie die Profis: Smartphone-Tracking für alle Segler der TW »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • Nord Stream Race
  • Nordstream Race
  • Q&A's
  • Qualifikation 2016
  • Qualifikation 2018
  • Regionalliga
  • Relegation 2016
  • Russland
  • SAILING Champions League
  • Schweiz
  • Starnberg
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© 2019 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH