• Saison 2019
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board
    • SAILING Champions League 2019
    • Nord Stream Race 2019
  • News
    • LIGA News
    • LIGA Magazin
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Pressefotos
    • Pressemitteilungen
    • Mediazahlen
    • Newsletter
  • About
    • Das ist die Segel-Bundesliga
    • Das Team
    • DSL e.V.
    • Rückblick
  • Junioren Segel-Liga
  • Ergebnisse
    • 1. Segel-Bundesliga
    • 2. Segel-Bundesliga
    • Deutsche Junioren Segel-Liga
    • DSL-Pokal 2018
    • Archiv: Gesamtergebnisse 2013-2019
Deutsche Segelbundesliga
  • Saison 2019
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board
    • SAILING Champions League 2019
    • Nord Stream Race 2019
  • News
    • LIGA News
    • LIGA Magazin
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Pressefotos
    • Pressemitteilungen
    • Mediazahlen
    • Newsletter
  • About
    • Das ist die Segel-Bundesliga
    • Das Team
    • DSL e.V.
    • Rückblick
  • Junioren Segel-Liga
  • Ergebnisse
    • 1. Segel-Bundesliga
    • 2. Segel-Bundesliga
    • Deutsche Junioren Segel-Liga
    • DSL-Pokal 2018
    • Archiv: Gesamtergebnisse 2013-2019
07 Apr 2018

Die Junioren Segel-Liga steht in den Startlöchern

Die Junioren Segel-Liga steht in den Startlöchern

In wenigen Wochen startet nicht nur die DSBL, sondern auch die Junioren Segel-Liga in die neue Saison. Damit keine Frage mehr offen bleibt, haben wir euch mal einen Q&A zusammengestellt. Wichtig: Der erste Meldeschluss ist schon nächste Woche (15.04.2018). Danach wird das Stargeld für alle „Kurzentschlossenen“ von 250€ auf 300€ erhöht, ihr könnt aber dennoch melden.

Wann und wo finden die Events 2018 statt? 
Tutzing 04.-06. Mai 2018 Deutscher Touring Yacht-Club, Starnberger See
Berlin 17.-19. August 2018 Berliner Yacht-Club, Wannsee
Hamburg 21.-23. September 2018 Mühlenberger Segel-Club, Köhlfleet
Attendorn 12.-14. Oktober 2018 Yacht-Club Lister, Biggesee

Von wann bis wann findet das jeweilige Event statt?
Die Acts 1 bis 4 sind jeweils von Freitag bis Sonntag angesetzt. Der Freitag ist jeweils allerdings nur TRAININGSTAG. Die Steuermannsbesprechung für den ersten Regattatag ist erst am Samstag um 9:00 Uhr.

Muss ich an allen Events teilnehmen?
Nein, ein Team ist nicht verpflichtet an allen Events teilzunehmen. Entschließt es sich nur an bestimmten Events anzutreten und kann oder will andere Events nicht wahrnehmen, dann bekommt dieser im Falle des Nichterscheinens als Punktezahl die Anzahl der Teilnehmer plus 1.

Wo kann ich melden?
Die Meldungen laufen wieder über Manage2Sail. Hier findet ihr alle Events in der Übersicht.

Wo finde ich die Ausschreibung?
Die Ausschreibung findet ihr hier auf dem Notice Board.

Kann ich auch als ein „Vereinszusammenschluss von Vereinen gleicher regionaler Herkunft“ melden?
Ja, es gibt die Möglichkeit der Meldung und Teilnahme als „Vereinszusammenschluss von Vereinen gleicher regionaler Herkunft“ als „meldender Verein“. Dazu bitte einen Antrag an hellmich@hnv.de zur Beschlussfassung durch den DSL e.V. schreiben.

„Vereinszusammenschlüsse“ können an der DJSL 2018 teilnehmen aber nicht:
auf´s Podium der Gesamtwertung der Deutschen Junioren Segel-Liga 2018 segeln
keine Qualifikation zur Youth SAILING Champions League 2019 erreichen
nicht zum DSL Pokal 2018 zugelassen werden

Kann ein Segler gleichzeitig Teammitglied in einem Junioren- und im Bundesliga-Team des betreffenden Vereins sein?
Ja, das ist neu in 2018. Ein Teammitglied des Junioren-Teams kann gleichzeitig auch Teammitglied des Bundesliga-Teams des betreffenden Vereins sein. Voraussetzung: Jahrgang 1997 bis 2002; und mindestens ein Jahr rückwirkend ab Teilnahme Mitglied im betreffenden Verein. Die genaue Formulierung ist der Ausschreibung zu entnehmen.

Wann ist der erste Meldeschluss?
Der erste Meldeschluss ist der 15.04.2018. Danach wird das Stargeldes für alle „Kurzentschlossenen“ von 250€ auf 300€ erhöht, man kann aber weiterhin melden.

Wann muss ich meine Crew festlegen?
Die Crewnominierung, also die Festlegung der Crew, die tatsächlich zu den jeweiligen Acts 1 bis 4 segeln wird, muss fünf Tage vor dem ersten Segeltag des betreffenden Acts in Quantität (4 oder 5 Segler/innen) und Identität bekannt gegeben werden. Für Act1 in Tutzing ist dies der Montag, der 30.04.2018.

Achtung: Wenn 5 gemeldet werden, müssen auch 5 Segler/innen an den Start gehen. Sollte aus gutem Grund ein Segler/ eine Seglerin ausfallen, so kann am Morgen der ersten Wettfahrt bis 9:00 Uhr noch nachnominiert werden.

Benötige ich eine Heckflagge?
Ja, jeder Verein muss mit einer von der DJSL produzierten Heckflagge antreten. Für diejenigen Vereine, die bisher noch nicht an der Deutschen Segel- Bundesliga oder dem Deutschen Segel-Liga Pokal teilgenommen haben, muss eine Heckflagge produziert werden. Dazu werden die hochauflösenden Daten des Vereinsstanders und ggf. der Sponsoren bis zum 6.04.2018 benötigt: hellmich@hnv.de. Alle, die bereits eine besitzen, können diese wieder verwenden.

Schlussbemerkung!
Die korrekten Formulierungen sind der Ausschreibung zu entnehmen.

previous article « Erfolgreiches Meeting mit den Liga-Partnern in Hamburg
next article Chartert jetzt eine brandneue J/70 »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • Nord Stream Race
  • Nordstream Race
  • Q&A's
  • Qualifikation 2016
  • Qualifikation 2018
  • Regionalliga
  • Relegation 2016
  • Russland
  • SAILING Champions League
  • Schweiz
  • Starnberg
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© 2019 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH