• Saison 2019
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board
    • SAILING Champions League 2019
    • Nord Stream Race 2019
  • News
    • LIGA News
    • LIGA Magazin
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Pressefotos
    • Pressemitteilungen
    • Mediazahlen
    • Newsletter
  • About
    • Das ist die Segel-Bundesliga
    • Das Team
    • DSL e.V.
    • Rückblick
  • Junioren Segel-Liga
  • Ergebnisse
    • 1. Segel-Bundesliga
    • 2. Segel-Bundesliga
    • Deutsche Junioren Segel-Liga
    • DSL-Pokal 2018
    • Archiv: Gesamtergebnisse 2013-2019
Deutsche Segelbundesliga
  • Saison 2019
    • Termine
    • Vereine
    • Notice Board
    • SAILING Champions League 2019
    • Nord Stream Race 2019
  • News
    • LIGA News
    • LIGA Magazin
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Pressefotos
    • Pressemitteilungen
    • Mediazahlen
    • Newsletter
  • About
    • Das ist die Segel-Bundesliga
    • Das Team
    • DSL e.V.
    • Rückblick
  • Junioren Segel-Liga
  • Ergebnisse
    • 1. Segel-Bundesliga
    • 2. Segel-Bundesliga
    • Deutsche Junioren Segel-Liga
    • DSL-Pokal 2018
    • Archiv: Gesamtergebnisse 2013-2019
28 Mar 2019

Segler-Vereinigung Altona-Oevelgönne übernimmt Startplatz des Schweriner Yacht-Clubs in der 2. Segel-Bundesliga

Segler-Vereinigung Altona-Oevelgönne übernimmt Startplatz des Schweriner Yacht-Clubs in der 2. Segel-Bundesliga

Kurz vor Saisonstart gibt der Schweriner Yacht-Club (SYC) seinen Rückzug aus der 2. Segel-Bundesliga bekannt – Die Segler-Vereinigung-Altona-Oevelgönne (SVAOe) ergreift die Chance und bestätigt ihre Teilnahme in der Saison 2019. 

Seit 2013 gehört der Schweriner Yacht-Club zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Segel-Bundesliga und ist ebenfalls seitdem in der Segel-Bundesliga vertreten – umso überraschender der plötzliche Rücktritt.

Dennoch eröffnet jeder Rückzug auch Möglichkeiten: „Damit haben wir nicht mehr gerechnet!“, freut sich Team-Manager des SVAOe, Till Pomarius. „Umso größer ist unsere Freude in dieser Saison gegen einige Spitzen-Gegner segeln zu dürfen und damit auch unsere eigene Leistung zu steigern. Wir werden unser Bestes geben uns dementsprechend professionell vorzubereiten und danken vor allem unserem Verein für seine Unterstützung.“

Die mittlerweile siebte Saison der Deutschen Segel-Bundesliga wird am 03. Mai im Münchner Yacht-Club eröffnet.

previous article « Sportlerwahl 2018: Württembergischer Yachtclub ist Mannschaft des Jahres
next article Anzahl der Meldungen für Junioren Segel-Liga rekordverdächtig  »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • Nord Stream Race
  • Nordstream Race
  • Q&A's
  • Qualifikation 2016
  • Qualifikation 2018
  • Regionalliga
  • Relegation 2016
  • Russland
  • SAILING Champions League
  • Schweiz
  • Starnberg
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© 2019 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH