• Saison 2021
    • Termine
    • Vereine
    • Junioren Segel-Liga
    • SAILING Champions League
    • eSailing
  • News
    • LIGA News
    • LIGA Magazin
  • Media
    • Pressefotos
    • Pressemitteilungen
    • Fotos
    • Videos
    • Mediazahlen
    • Newsletter
  • About
    • Die Segel-Bundesliga
    • DSL e.V.
  • Ergebnisse
    • 1. Segel-Bundesliga
    • 2. Segel-Bundesliga
    • DSL-Pokal
    • Junioren Segel-Liga
    • Archiv: 2013 – 2020
  • eSailing
Deutsche Segelbundesliga
  • Saison 2021
    • Termine
    • Vereine
    • Junioren Segel-Liga
    • SAILING Champions League
    • eSailing
  • News
    • LIGA News
    • LIGA Magazin
  • Media
    • Pressefotos
    • Pressemitteilungen
    • Fotos
    • Videos
    • Mediazahlen
    • Newsletter
  • About
    • Die Segel-Bundesliga
    • DSL e.V.
  • Ergebnisse
    • 1. Segel-Bundesliga
    • 2. Segel-Bundesliga
    • DSL-Pokal
    • Junioren Segel-Liga
    • Archiv: 2013 – 2020
  • eSailing
31 Aug 2020

Kieler Clubs tragen weiteren Spieltag in 2020 aus

Kieler Clubs tragen weiteren Spieltag in 2020 aus

Die Segel-Bundesliga wird vom 25. bis 27. September zum zweiten Mal in dieser Saison nach Kiel kommen.

Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt im Juli richten der Segelclub Baltic, der TSV Schilksee sowie die Segler-Vereinigung Kiel nun auch den 4. Spieltag der 1. Segel-Bundesliga aus. Für die 2. Segel-Bundesliga wird es gleichzeitig der 3. Spieltag sein.
„Dass wir in diesem Jahr gleich zwei Bundesliga-Events in Kiel halten dürfen, ist wirklich großartig“, freut sich Anke Lukosch, Projektleiterin der Segel-Bundesliga. Kiel sei nicht nur ein herausragendes Segelrevier, das Hafengelände biete auch beste Rahmenbedingungen für ein Event in Coronazeiten. Lukosch dankt ausdrücklich den gastgebenden Clubs, die bereits zum Saisonauftakt ihre Leidenschaft für die Liga bewiesen haben.
Mit drei Spieltagen auf Binnen- und zwei auf Seegewässern finden nun alle geplanten Spieltage der Segel-Bundesliga  in der verkürzten Saison statt.

previous article « BAY prämiert den eSailing-Meister MSC
next article Dritter Spieltag der 1. Segel-Bundesliga erneut auf dem Wannsee – Können die Berliner Clubs diesmal ihren Heimvorteil nutzen? »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • eSailing-Bundesliga
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • SAILING Champions League
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© 2021 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH