• Saison 2021
    • Termine
    • Notice Board 2021
    • Vereine
    • Junioren Segel-Liga
    • SAILING Champions League
    • eSailing
  • News
    • LIGA News
    • LIGA Magazin
  • Media
    • Pressefotos
    • Pressemitteilungen
    • Fotos
    • Videos
    • Mediazahlen
    • Newsletter
  • About
    • Die Segel-Bundesliga
    • DSL e.V.
  • Ergebnisse
    • 1. Segel-Bundesliga
    • 2. Segel-Bundesliga
    • DSL-Pokal
    • Junioren Segel-Liga
    • Archiv: 2013 – 2020
  • eSailing
Deutsche Segelbundesliga
  • Saison 2021
    • Termine
    • Notice Board 2021
    • Vereine
    • Junioren Segel-Liga
    • SAILING Champions League
    • eSailing
  • News
    • LIGA News
    • LIGA Magazin
  • Media
    • Pressefotos
    • Pressemitteilungen
    • Fotos
    • Videos
    • Mediazahlen
    • Newsletter
  • About
    • Die Segel-Bundesliga
    • DSL e.V.
  • Ergebnisse
    • 1. Segel-Bundesliga
    • 2. Segel-Bundesliga
    • DSL-Pokal
    • Junioren Segel-Liga
    • Archiv: 2013 – 2020
  • eSailing
13 Sep 2020

Verein Seglerhaus am Wannsee gewinnt den dritten Spieltag in Berlin

Verein Seglerhaus am Wannsee gewinnt den dritten Spieltag in Berlin

Das junge Team um Steuerfrau Fanny Popken vom amtierenden Meister Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW) siegt auf heimischem Gewässer nach drei Regattatagen zu Gast beim Nachbarverein, dem Potsdamer Yacht-Club. Mit nur zwei Punkten Abstand erreicht der Norddeutsche Regatta Verein aus Hamburg Rang zwei, mit dem Berliner Yacht-Club auf Rang drei steht ein weiterer Berliner Verein auf dem Podium.

Berlin, 13.09.2020 – Im letzten Rennen der Regatta fährt der VSaW zum fünften Mal an diesem Wochenende einen Sieg ein und erlangt damit zugleich den Gesamtsieg. „Es ist ein super Erfolgserlebnis, auf dem Revier, auf dem man immer trainiert, am Ende auch die Leistung zu zeigen und zu sehen, dass sich die Arbeit auszahlt,“ freut sich Popken über den Spieltagsieg. “Wir haben uns den Punktestand nicht angeschaut und sind super entspannt in das letzte Rennen gestartet – für mich ist das die beste Strategie, um nicht nervös zu werden und einen klaren Kopf zu bewahren“, verrät die Steuerfrau nach dem entscheidenden Rennen. In der Gesamtrangliste steht der Spieltagsieger vom VSaW damit auf Rang fünf.

Der dritte Spieltag sorgte für einige Platzierungssprünge in der Saisontabelle: Das als Tabellenführer und Favorit ins Event gestartete Team von ONEKiel segelte nach zwei gewonnen Spieltagen dieses Wochenende nur einen 15. Platz, rutscht damit auf Rang drei und gibt die Gesamtführung an den Norddeutschen Regatta Verein aus Hamburg ab. Auf Gesamtplatz zwei behauptet sich der Segel- und Motorboot Club Überlingen. Die Gastgeber des Events vom Potsdamer Yacht-Club schafften es nicht, ihren Heimvorteil zu nutzen, landen dieses Wochenende auf Platz 16 und stehen damit an 17. Stelle in der Gesamttabelle.

Vom 25. bis 27. September geht die Saison für die 1. und 2. Segel-Bundesliga in Kiel-Schilksee weiter, bevor im Oktober auf der Hamburger Alster das Finale gesegelt und die Meisterschale vergeben wird.

Weiteres Fotomaterial für redaktionelle Zwecke finden Sie hier.

previous article « Dritter Spieltag der 1. Segel-Bundesliga erneut auf dem Wannsee – Können die Berliner Clubs diesmal ihren Heimvorteil nutzen?
next article Hochspannung beim Kampf um die Tabellenführung an viertem Spieltag der Deutschen Segel-Bundesliga in Kiel-Schilksee »

Kategorien

  • 1. Segel-Bundesliga
  • 2. Segel-Bundesliga
  • Allgemein
  • DSL Pokal
  • eSailing-Bundesliga
  • Junioren Segel-Liga
  • Nationale Ligen
  • SAILING Champions League
  • Von den Partnern
  • Youth SAILING Champions League
Unsere Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© 2021 Deutsche Segel-Bundesliga GmbH